Auch Sicherheit lässt sich lernen!
Verteidigung
“Wenn jemandem die Argumente ausgehen, dann schlägt er zu” – so könnte man überspitzt darstellen, wann und warum sich eine Person gegen eine andere verteidigen muss. Um das zu verhindern, setzt bereits die Gewaltprävention ein. Diese vorbeugende Basis sollte so früh wie möglich gelegt werden. Darauf kann man dann im Verteidigungsfall aufbauen.
Selbstbehauptung
Sich der eigenen Grenzen und Rechte bewusst sein und diese gegenüber anderen auch einzufordern bzw. zu vertreten – das ist Selbstbehauptung. Je besser sich ein Mensch kennt, desto besser kann er sich auch gegen Verletzung seiner Intimsphäre durch andere wehren. Das Einsetzen von Selbstbehauptungstechniken hält oftmals auch den Einsatz körperlicher Abwehrtechniken hintan und ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Selbstverteidigung.
Sich selbst kennen, um sich gegen andere zu behaupten!
Selbstverteidigung
Sollte trotz Gewaltprävention und Selbstbehauptung ein Übergriff stattfinden, findet man sich schnell in einer Situation, in der man körperliche Angriffe abwehren muss. Diese Situation kann schneller eintreten, als einem lieb ist. Manchmal gibt es Probleme in der Familie oder im Freundeskreis, es kann sich aber auch um einen gezielten Angriff in der Öffentlichkeit handeln. Man muss sich selbst und andere verteidigen – dann ist richtiges Handeln gefragt.
Körperliche Angriffe abwehren und sich vor Angriffen schützen!
Wir bilden Sie in folgenden Bereichen aus
- Rechtssicherheits-Training
- Selbstschutzverhalten im Sicherheitsdienst
- Selbstverteidigung für Sicherheitsfachkräfte
- Umgang mit Handfesseln und Speedcuffs
- Umgang mit dem Teleskopschlagstock
- Umgang mit dem Mehrzweckschlagstock (PMS / PR24)
- Umgang mit Reizstoff-Verteidigungsgeräten
- Umgang und Verteidigung mit dem Piexon JPX Jet Protector / JPX 4 Jet Defender
- Shocknife Kurse für Behörden & Zivilisten